1. Klassenarbeit: "Chemische Grundlagen und Metalle"
Schwerpunkte
- Begriff: "Stoff"
- Laborgeräte
- Bunsenbrenner:
- Aufbau
- Handhabung
- Eigenschaften von Stoffen: Magnesium, Ethanol, Schwefel
- Trennverfahren mit praktischem Anwendungsbeispiel:
- Filtrieren
- Eindunsten/Eindampfen
- Destillieren
- Gemeinsame Eigenschaften
- Zusammenhang zwischen Eigenschaften und Verwendung ausgewählter Metalle
- Einteilung der Metalle mit Beispielen
- Legierungen: Bestandteile und Verwendung (Messing, Rotgold, Bronze)
Chemische Grundlagen
Metalle
